In unseren Fallstudien werden Expertinnen einzelne der „alternativen“ Medien herausgreifen und genauer untersuchen. Was ist das inhaltliche und politische Profil des Mediums, wie wird gearbeitet, wer sind die Akteurinnen und welche Berührungspunkte gibt es zu anderen „alternativen“ Medien?
Hieraus versprechen wir uns Erkenntnisse vor allem über die Arbeitsweise einzelner Medien
Apolut wurde 2021 aus dem Umfeld von Ken Jebsen gegründet. Die „alternative“ Plattform bietet Anknüpfungspunkte für ein skeptisches bis demokratiefeindliches Publikum.
RTDE wurde 2014 als deutschsprachiger Ableger des russischen Staatssenders RT gegründet. Der Sender folgt der politischen Agenda des Kreml. Aufgrund von Ausstattung und Reichweite kommt RTDE im Feld der „Alternativmedien“ eine Sonderrolle als eine Art Leitmedium zu. Hierbei werden verschiedene Methoden der Desinformation, verzerrte und falsche Darstellungen genutzt. Im März 2022 wurde die Verbreitung von RT europaweit verboten, der Sender ist aber weiter erreichbar.
Der Onlinesender aus Österreich verbreitet Verschwörungsideologien, Coronaverharmlosung, antisemitische Codes und Rassismus. Damit erreicht er über die rechtsextreme Nische hinaus ein immer breiteres Publikum.
Durch konjunkturelle Themensetzungen und Verschwörungserzählungen verbindet Compact politische Milieus. Dabei werden Themen auf Feindbilder zugespitzt und rechtsextreme Inhalte normalisiert.