• libmod.de
    libmod.de

GegenmedienGegenmedien
  • Moni­to­rings
    • Moni­to­ring November
    • Moni­to­ring Dezember
    • Moni­to­ring Januar
    • Moni­to­ring Februar
    • Moni­to­ring März
    • Moni­to­ring April
    • Moni­to­ring Mai
    • Moni­to­ring Juni
    • Moni­to­ring August
    • Moni­to­ring September
    • Moni­to­ring Oktober
  • Fall­stu­dien
    • Fall­stu­die 1: Nachdenkseiten
    • Fall­stu­die 2: Compact
    • Fall­stu­die 3: Auf 1
    • Fall­stu­die 4: RT-DE
    • Fall­stu­die 5: Apolut
  • Über uns
Gegenmedien

Monitoring 08 m.m. 16. Juni 2022

Quer­den­ken auf Telegram

Das Spek­trum reicht von rechts bis rechts­extrem: Auf dem Tele­gram-Haupt­ka­nal von Quer­den­ken (711 – Stutt­gart) aus dem Stamm­sitz, werden neu­er­dings Videos von Julian Rei­chelt, dem ehe­ma­li­gen Chef­re­dak­teur der Bild-Zeitung geteilt. Aber auch zum Bei­spiel Posts und Texte von Tichys Ein­blick, vom „Quer­den­ker­an­walt“ Ralf Ludwig oder vom rechts­extre­men Compact-Magazin. Miss­trauen wird...

Monitoring 04 m.m. 28. Februar 2022

Quer­den­ken auf Telegram

Es ist der min­des­tens indi­rekte Aufruf zum Wider­stand. Immer wieder in den ver­gan­ge­nen Tagen ver­brei­tete Quer­den­ken-711, der Tele­gram-Kanal am Stamm­sitz der Bewe­gung mit aktuell rund 55.000 Abon­nen­ten, Reklame für Demons­tra­tio­nen zum „Freedom Day“, bei­spiels­weise in Stutt­gart und in Dresden. Initia­tor Michael Ballweg wie­der­holt sein Dogma: „Die Bevöl­ke­rung ent­schei­det, wann die...

Monitoring 02 m.m. 03. Januar 2022

Quer­den­ken auf Telegram

Der Kampf gegen die Insti­tu­tio­nen, das Miss­trauen gegen die Regie­rung, Behör­den, Polizei und auch die Wis­sen­schaft gehört für Quer­den­ken zum Stan­dard­pro­gramm. In ihrer jüngs­ten Rund­mail gab die Bewe­gung vom Stamm­sitz Stutt­gart aus Anlei­tun­gen zur Orga­ni­sa­tion soge­nann­ter „Spa­zier­gänge“ – also in der Regel nicht ange­mel­de­ter und damit ille­ga­ler Ver­samm­lun­gen. „Kurz­fris­tig ver­än­derte“...

Monitoring 01 m.m. 14. November 2021

Quer­den­ken auf Telegram

Die Quer­den­ken-Bewe­gung in ihrem Stamm­land Baden-Würt­tem­berg speist sich stark aus dem anthro­po­so­phi­schen Milieu und aus der Alter­na­tiv-Szene – das haben die Baseler Sozio­lo­gen Nadine Frei und Oliver Nachtwey im Auftrag der Hein­rich-Böll-Stif­tung erhoben. Die Wis­sen­schaft­ler beob­ach­ten eine wach­sende Radi­ka­li­sie­rung der bür­ger­li­chen Mitte durch die Quer­den­ken-Bewe­gung, mit klaren Ver­bin­dun­gen zur extre­men...
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt