• libmod.de
    libmod.de

GegenmedienGegenmedien
  • Moni­to­rings
    • Moni­to­ring November
    • Moni­to­ring Dezember
    • Moni­to­ring Januar
    • Moni­to­ring Februar
    • Moni­to­ring März
    • Moni­to­ring April
    • Moni­to­ring Mai
    • Moni­to­ring Juni
    • Moni­to­ring August
    • Moni­to­ring September
    • Moni­to­ring Oktober
  • Fall­stu­dien
    • Fall­stu­die 1: Nachdenkseiten
    • Fall­stu­die 2: Compact
    • Fall­stu­die 3: Auf 1
    • Fall­stu­die 4: RT-DE
    • Fall­stu­die 5: Apolut
  • Über uns
Gegenmedien

Monitoring 12 KW 27. Oktober 2022

Compact

Seit 2010 erscheint das als rechts­extrem eige­stufte Hoch­glanz­ma­ga­zin Compact – aktuell mit einer Auflage von monat­lich (nach eigenen Angaben) rund 40.000 Exem­pla­ren. Beglei­tet wird das Magazin von the­ma­ti­schen Son­der­edi­tio­nen, einer Web­seite mit zusätz­li­chen Online-For­ma­ten, einem Youtube-Kanal, zwei Tele­gram-Gruppen und Kanälen in den Sozia­len Medien. Der Ver­fas­sungs­schutz bezeich­nete Compact als einen...

Monitoring 11 KW 31. August 2022

Compact

Das auf­la­gen­starke Magazin Compact ver­brei­tet monat­lich rechts­extreme Erzäh­lun­gen und Ver­schwö­rungs­my­then. „Klima“ ist dabei ein wie­der­keh­ren­des Thema, das zumeist Kli­ma­ak­ti­vis­ten und grüne Poli­ti­ke­rin­nen zu poli­ti­schen Gegnern stilisiert. So zeigt das Cover der Sep­tem­ber-Ausgabe mit dem Titel­thema “Heißer Herbst – Warum die Regie­rung Angst vor dem Volk hat” den Poli­ti­ker Robert Habeck hinter...

Monitoring 10 KW 24. August 2022

Compact

Das auf­la­gen­starke Magazin Compact ver­brei­tet monat­lich rechts­extreme Erzäh­lun­gen und Ver­schwö­rungs­my­then. Vor diesem Hin­ter­grund bezeich­nete es der Leiter des Ver­fas­sungs­schut­zes in Bran­den­burg, Jörg Müller, im Dezem­ber 2021 als “ideologische(n) Super­sprea­der für Ver­schwö­rungs­theo­rien“. Neben der deut­schen Coro­na­po­li­tik ist “Gender” ein wie­der­keh­ren­des Thema, im August 2021 war ihm sogar der Titel des Monats­hefts...

Monitoring 07 KW 25. Mai 2022

Compact

Das vom Ver­fas­sungs­schutz als rechts­extrem ein­ge­stufte Compact-Magazin hat nach eigenen Angaben eine Auflage von monat­lich 40.000 Exem­pla­ren. Inhalt­lich bedient es regel­mä­ßig Ver­schwö­rungs- und völ­kisch-natio­nale Erzäh­lun­gen. Vor diesem Hin­ter­grund nannte der Ver­fas­sungs­schutz Bran­den­burg Compact einen „ideo­lo­gi­schen Super­sprea­der, der Ver­schwö­rungs­theo­rien eine milieu­über­grei­fende Platt­form bietet, sie bündelt, ver­stärkt und ziel­ge­rich­tet weiterverbreitet“. Auch apo­ka­lyp­ti­sche...

Monitoring 05 KW 17. März 2022

Compact

Der grund­le­gende Tenor der Bericht­erstat­tung des rechts­extre­men Maga­zins Compact zum Krieg gegen die Ukraine ist Putin-freund­lich. So stellt Chef­re­dak­teur Jürgen Elsäs­ser gleich im Edi­to­rial der März-Ausgabe klar: „Putin hat die Eska­la­tion jeden­falls nicht zu ver­ant­wor­ten.“ Statt­des­sen sieht Elsäs­ser Ursa­chen für den Kriegs­aus­bruch im „Great Reset“ – einer unter Ver­schwö­rungs­gläu­bi­gen weit...

Monitoring 04 KW 28. Februar 2022

Compact

Das seit Dezem­ber 2021 vom Ver­fas­sungs­schutz als „gesi­chert“ rechts­extre­mis­tisch ein­ge­stufte Monats­heft Compact – Magazin für Sou­ve­rä­ni­tät bezeich­net sich selbst als „Licht in der Fins­ter­nis“. Das Magazin prä­sen­tiert sich mit dem Slogan „Mut zur Wahr­heit“, den auch die AfD ver­wen­det – im Februar nun wirbt Compact auf diese Weise auch um...

Monitoring 02 KW 03. Januar 2022

Compact

Nachdem das Compact-Magazin im März 2020 vom Ver­fas­sungs­schutz als rechts­extre­mer Ver­dachts­fall ein­ge­stuft und fortan beob­ach­tet wurde, erfolgte im Dezem­ber 2021 die Ein­stu­fung als erwie­sen rechts­extre­mis­tisch. Es ist Teil der Compact-Magazin GmbH, die auch the­ma­ti­sche Son­der­aus­ga­ben her­aus­gibt und neben der Sendung Compact TV über einen Web­auf­tritt mit Youtube-Kanal verfügt. Das Magazin...
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt