• libmod.de
    libmod.de

GegenmedienGegenmedien
  • Moni­to­rings
    • Moni­to­ring November
    • Moni­to­ring Dezember
    • Moni­to­ring Januar
    • Moni­to­ring Februar
    • Moni­to­ring März
    • Moni­to­ring April
    • Moni­to­ring Mai
    • Moni­to­ring Juni
    • Moni­to­ring August
    • Moni­to­ring September
    • Moni­to­ring Oktober
  • Fall­stu­dien
    • Fall­stu­die 1: Nachdenkseiten
    • Fall­stu­die 2: Compact
    • Fall­stu­die 3: Auf 1
    • Fall­stu­die 4: RT-DE
    • Fall­stu­die 5: Apolut
  • Über uns
Gegenmedien

Monitoring 12 KW 27. Oktober 2022

Compact

Seit 2010 erscheint das als rechts­extrem eige­stufte Hoch­glanz­ma­ga­zin Compact – aktuell mit einer Auflage von monat­lich (nach eigenen Angaben) rund 40.000 Exem­pla­ren. Beglei­tet wird das Magazin von the­ma­ti­schen Son­der­edi­tio­nen, einer Web­seite mit zusätz­li­chen Online-For­ma­ten, einem Youtube-Kanal, zwei Tele­gram-Gruppen und Kanälen in den Sozia­len Medien. Der Ver­fas­sungs­schutz bezeich­nete Compact als einen...

Monitoring 12 ssp 26. Oktober 2022

R​T​ D​E

RT DE bleibt im Oktober seiner Linie treu, in Deutsch­land den Zusam­men­bruch des Systems zu pro­phe­zeien und den Unmut der Bürger zu schüren. Mit wei­te­rem Verlauf des Ukraine-Kriegs werden die Töne aller­dings immer schril­ler. Viele Texte haben die Stoß­rich­tung, die Wut der Men­schen auf die Sank­tio­nen zu lenken. Dabei wird...

Monitoring 12 svo 25. Oktober 2022

reitschuster.de

„Die Umwand­lung einer frei­heit­li­chen Demo­kra­tie in eine Gesin­nungs­ge­sell­schaft“ – dies drohe derzeit laut Boris Reit­schus­ter in Deutsch­land. In einem Inter­view mit der Zeitung Junge Frei­heit, einem Sprach­rohr der Neuen Rechten, erläu­terte er: „Meine Angst ist, dass wir die realen Gefah­ren völlig unter­schät­zen. Weil wir ganz im Bann einer Ver­gan­gen­heit mit...

Monitoring 12 KW 24. Oktober 2022

Auf1

Der öster­rei­chi­sche Online­ka­nal Auf1.tv ver­steht sich als “der erste wirk­lich zu 100% unab­hän­gige und alter­na­tive TV-Sender im deutsch­spra­chi­gen Raum”. Seit 2021 ver­brei­tet er über seine Web­seite, Youtube und Tele­gram täglich Bei­träge im Nach­rich­ten­stil. Inhalt­lich bedie­nen sich die Bei­träge regel­mä­ßig Ver­schwö­rungs­er­zäh­lun­gen, sowie völ­ki­scher und extrem rechter Nar­ra­tive. Ein Format, das schein­bar...

Monitoring 12 m.m. 17. Oktober 2022

Nach­Denk­Sei­ten

Zuletzt wurde von Rechts­extre­men wie dem Compact-Chef Jürgen Elsäs­ser zum „Wut-Winter“ zu einem Schul­ter­schluss von Ultra­rech­ten, „Quer­den­kern“ und soge­nann­ten „alter­na­ti­ven Medien“ bis zu „selbst­den­ken­den Linken in der geis­ti­gen Rich­tung von Sahra Wagen­knecht“ auf­ge­ru­fen. Wie ver­hal­ten sich Portale mit linker His­to­rie wie die Nach­Denk­Sei­ten vor dem Hin­ter­grund einer mög­li­chen Pro­test­welle gegen...

Monitoring 12 ssp 

Demo­kra­ti­scher Widerstand

Der Demo­kra­ti­sche Wider­stand mobi­li­siert seine Anhän­ger zu zahl­rei­chen Pro­test­ak­tio­nen im bevor­ste­hen­den „Wut­herbst“. Dabei ent­zün­det sich der Zorn der Redak­tion tra­di­tio­nell an der Gesetz­ge­bung zur Corona-Krise. Die Zeitung wird von den Orga­ni­sa­to­ren der „Hygie­ne­de­mos“ in Berlin her­aus­ge­ben. Der Titel vom 17. Sep­tem­ber etwa bedient das Nar­ra­tiv von der Elite, die ihre Herr­schaft...
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend   Demokratie leben!   Bundeszentrale für politische Bildung

© 2022 Zentrum Libe­rale Moderne       Impres­sum        Daten­schutz        Neti­quette        Kontakt